top of page
LichschutzLisl
Lichtschutz Lisl
Lichtschutz Lisl
LichtschutzLisl - Teil 4
00:57
Video abspielen
LichtschutzLisl - Teil 3
01:29
Video abspielen
Lichtschutzlisl - Teil 2
01:13
Video abspielen
Das Team
Phänomene
Auch für das Tierreich ist die UVX- Strahlung mehr als gefährlich. Es ist nur eine Frage der Zeit bis ein drastischer Rückgang der Artenvielfalt zu beobachten ist. Deutlich wird es schon bei einigen Bienenarten, deren Population in letzter Zeit abfiel. Fallen wichtige Nutztierarten, wie die Bienen weg, müssen andere Lösungswege gefunden werden, um die Flora ausreichend zu bestäuben um das pflanzliche Überleben überhaupt noch zu sichern. Die Ausmaße wirken beinahe grenzenlos. | Forscher, wie die Lichtschutz- Lisl, beklagen derzeit auffällig häufig Verfolgungsängste und ein gewisses unsicheres Gefühl, wenn sie sich in der Öffentlichkeit aufhalten. Das Gefühl von höheren Mächten ausspioniert zu werden, könnte durchaus berechtigt sein: Machthaber aus Politik, Wirtschaft und zwielichtigen Milieus könnten mit den Forschungsergebnissen an ungeheure Macht gelangen. | Die Waldbrände in Australien sind verheerend. Nach Berechnungen der Umweltorganisation WWF in Australien sind etwa 1,25 Milliarden Tiere direkt oder indirekt durch die Feuer getötet worden.Es verbrannte bislang eine Fläche von mehr als 12 Millionen Hektar Busch- und Ackerland. Die Ursache davon müsste nun doch längst bekannt sein: Der unglaubliche Anstieg der UVX- Strahlung wird weitere klimatische Katastrophen auslösen und sehr viele Opfer fordern. |
---|---|---|
Nach unzähligen Versuchen an sich selbst und anderen Personen zum Zwecke der Forschung steht nun fest: Nur die vollkommene Vermummung schützt die menschliche Haut ausreichend vor der gefährlichen UVX- Strahlung. Ansonsten drohen nach bereits 3,6 minütigem Aufenthalt in der Sonne Verbrennungen unter Gewebeschädigung. | Derzeit können wir mit dem menschlichen Auge ein Lichtspektrum von ca. 380 und 780 nm wahrnehmen. Wenn sich die ersten Hochrechnungen bewahrheiten verschiebt sich dieses Spektrum in den Ultraviolettenbereich. Dadurch würden wir neue Farben sehen können. Im Umkehrschluss verlieren wir dafür Farbtöne welche sich an der Grenze zum Infrarotbereich hin befinden. | Es liegt die Vermutung Nahe, dass bereits in den frühen Stunden der Menschheitsgeschichte eine ähnliche Veränderung der Klimatischen Bedingungen (vorrangig der Sonne) stattfand. Hinweise dazu finden sich in den verschiedenen Sagen und Legenden der unterschiedlichsten Kulturen. |
Unsere ersten Hochrechnungen, was die erwarteten Temperaturen und die UVX-Strahlung betrifft, wurden sogar übertroffen. Sollte sich diese Entwicklung weiter fortsetzen, müssen wir neue Methoden entwickeln, um uns zukünftig schützen zu können. |
bottom of page